„Ich bin ein Duschexperte und du wäschst deine Haare falsch“

Während eine tägliche Dusche für manche normal sein mag, kann sie für andere etwas übertrieben erscheinen. Nur weil Sie jeden Tag duschen, heißt das jedoch nicht, dass Sie Ihre Haare jeden Tag waschen.
Die Frage, ob es schädlich ist, sich täglich die Haare zu waschen, ist weit verbreitet. Eine Expertin hat die Antwort, die wir alle gesucht haben. Laut Duschexpertin Emily Robertson von Mira Showers schädigen Sie Ihr Haar möglicherweise, wenn Sie es täglich waschen. Emily erklärt: „Viele Menschen glauben, dass tägliches Haarewaschen die einzige Möglichkeit ist, das Haar frisch aussehen zu lassen, aber zu häufiges Haarewaschen kann die Situation sogar noch verschlimmern.“
„Shampoo entzieht der Kopfhaut natürliche Öle, und als Reaktion darauf produziert die Kopfhaut mehr Öl, wodurch ein Fettkreislauf entsteht, der schwer zu durchbrechen ist. Normalerweise müssen Sie Ihre Haare nur ein paar Mal pro Woche waschen.
„Natürlich hat jeder Mensch andere Vorlieben und Umstände, und manche möchten ihre Haare vielleicht häufiger waschen, weil sie Sport treiben oder körperlich anstrengende Berufe ausüben.“ Wenn Sie Ihre Haare weniger oft waschen möchten, empfiehlt die Expertin, Ihre Haare nur zwei- bis dreimal pro Woche zu waschen und zwischen den Haarwäschen Trockenshampoo zu verwenden.
Sie schlägt außerdem vor, ein „sanftes, sulfatfreies Shampoo zu verwenden, das dem Haar keine natürlichen Öle entzieht“. Auf diese Weise pflegen Sie Ihr Haar und Ihre Kopfhaut.
„Die Kopfhaut ist letztlich eine Erweiterung der Haut, wird aber dennoch oft übersehen“, sagte sie und fügte hinzu: „Zu häufiges Waschen oder die Verwendung zu starker Shampoos kann die Haarfollikel reizen und zu Haarausfall führen.“ Aus diesem Grund ist eine „maßgeschneiderte Vorgehensweise“ beim Haarewaschen die beste Methode.
Und denken Sie daran: Wechseln Sie Ihre Handtücher regelmäßig. Eine aktuelle Studie von Mira hat ergeben, dass ein Fünftel (21 %) der Menschen ihre Handtücher nur einmal im Monat wäscht. Dr. Ali warnt: „Ich rate davon ab, schmutzige Handtücher wiederzuverwenden, denn sobald ein Handtuch feucht wird, wird es schnell zu einem idealen Nährboden für Bakterien und Pilze.“
Wenn Sie dasselbe Handtuch erneut auf die Haut legen – insbesondere, wenn diese bereits trocken oder gereizt ist – erhöht sich das Risiko von Ausbrüchen oder Infektionen erheblich. Das Teilen von Handtüchern erhöht das Risiko noch weiter, da sich dadurch Hautkrankheiten zwischen Menschen verbreiten können.
„Handtücher als Teil der Grundhygiene zu betrachten und sie alle paar Tage auszutauschen, ist eine einfache Möglichkeit, eine gesündere Haut zu unterstützen.“ Emily schließt ihren Rat mit der Bitte ab, die Handtücher nach jeweils drei Anwendungen zu waschen und sie zwischendurch zum vollständigen Trocknen ausgebreitet aufzuhängen.
„Sie sollten es unbedingt vermeiden, sie zusammengeballt auf dem Boden oder auf einem Heizkörper liegen zu lassen“, warnt sie, da sich dadurch die Bakterien vermehren können.
Werden Sie die Häufigkeit Ihrer Haarwäsche oder Ihres Handtuchwechsels ändern? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.
Daily Express